Die besten Reisetipps für Antigua Guatemala

Antigua
Die besten Reisetipps für die schönste Stadt Guatemalas

Unsere Highlights - Darum nach Antigua reisen:

Den Volcan Fuego – einen aktiven Vulkan – aus nächster Nähe bewundern und sogar besteigen. Nach sieben Kilometern schweißtreibenden Aufstiegs auf seinen erloschenen Nachbarn – den Acantenango – wird man mit diesen spektakulären Aussichten belohnt. 

Antiguas Mercado Central erkunden und das farbenfrohe Spiel aus Gerüchen & Geschmäckern genießen. Auf diesem Markt gibt es nichts, was es nicht gibt. Vom Klamottenstand, der auch Shrimps verkauft, bis hin zum Gewürzstand, der quietschbunte Piñatas feilbietet.

Antigua Reisetipps guatemala
Die Kirchen antiguas sind ein echtes Highlight

Antiguas koloniale Architektur und zahlreiche Ruinen aus längst vergangenen Zeiten bewundern. Nicht umsonst ist ganz Antigua UNESCO Welterbestätte. Vieles lässt sich kostenlos besichtigen, einige Ruinen wie „La Catedral“ kosten ein paar Euro Eintritt.

Das mit Abstand leckerste Highlight in Antigua ist ein Workshop im Choco Museo. Das beste ist natürlich die selbstverzierte Schokolade aus guatemaltekischem Kakao, die man am Ende mit nach Hause nehmen kann. Aber es ist auch unglaublich interessant, den Prozess von der frischen Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade mit zu verfolgen. 

Highlights Schokokurs Antigua

Hier findest du noch mehr Reisetipps & Reisegeschichten aus Guatemala:

Die besten Reisetipps für Antigua Guatemala
Antigua Guatemala - Reisetipps
Die besten Reisetipps für Antigua - Guatemala: Infos zu Anreise, Unterkunft, Sprachkursen & den coolsten...
Rio Dulce Karibik Guatemala
Rio Dulce - Guatemalas Karibikküste
Rio Dulce, Guatemala: Karibik mal anders? Entdecke mit uns den skurrilen Ort Rio Dulce, ein altes Fort...
Antigua Guatemala Sprachkurs
14 Tage Antigua - Guatemala: Sprachkurs, Salsa & Weihnachtsfieber
14 Tage in Antigua: Sprachkurs besuchen, Salsa lernen, Schokolade herstellen & tolle Menschen treffen?...

Reisewissen Antigua

Antigua hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Einstige Hauptstadt der spanischen Kolonien in Zentralamerika, mehrfach durch Naturkatastrophen zerstört, heute als UNESCO Weltkulturerbestätte eines der beliebtesten Reiseziele Guatemalas. Geographisch liegt die Stadt am Fuße des erloschenen Agua Vulkans nur 30 Kilometer von Guatemala-Stadt entfernt. Die Vulkane Acantenango und Fuego sind ebenfalls in Sichtweite. Die Eruptionen des letzteren lassen sich von der Stadt aus beobachten. Dieser Nachbarschaft ist die völlige Zerstörung und Bedeutungsverlust der einstigen Kolonialstadt im Jahr 1773 zu verdanken. Zuvor war Antigua das geistige, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Mittelamerikas, das sich vor Lima oder Mexico-City keinesfalls verstecken musste. Mitte des 18. Jahrhunderts hatte die Stadt mehr als 50.000 Einwohner und über 50 Kirchen! Auch nach dem verheerenden Erdbeben von 1773 wurde die Antigua nie ganz aufgegeben und bereits 1979 zur Weltkulturerbestätte der UNESCO erklärt.

Antigua Reisetipps Arco Guatemala
Der Arco ist DAS Wahrzeichen Antiguas

Praktische Reisetipps für Antigua

Anreise nach Antigua

Die Anreise nach Antigua läuft für die meisten über den Flughafen in Guatemala-Stadt. Dort folgt man einfach den „Antigua Shuttle“-Schildern in der Ankunftshalle. Die Minibusse fahren von sieben Uhr morgens bis 21 Uhr. Viele warten auch noch die letzte Landung gegen Mitternacht ab. Die Fahrt kostet 80 Quetzales, umgerechnet etwa 10 Euro und dauert eine gute Stunde. Die Fahrer bringen einen bis zur Hoteladresse.

Zur Einreise nach Guatemala brauchen deutsche Staatsangehörige für 90 Tage kein Visum. Ein gültiger Reisepass reicht aus. Verpflichtend bei Ein-und Ausreise ist jedoch eine digitale Erklärung für jeden Reisenden. Das Formular kann einfach online ausgefüllt und ausgedruckt werden und wird bei Ankunft kontrolliert. Mehr Infos zur Einreise und aktuelle Sicherheitshinweise gibt es beim auswärtigen Amt. Ein Wort zur Sicherheit in Antigua: Wir haben uns nie unwohl oder unsicher gefühlt, auch nicht spät abends bzw. nachts. Die Straßen um den Parque Central herum werden außerdem von der Polizei überwacht.

Die beste Reisezeit für Antigua

Die beste Reisezeit für Antigua ist von November bis März. In diesen Monaten gibt es wenig Niederschlag bei angenehmen Temperaturen von 10 bis 25 Grad. Durch die Intensität der Sonne können 20 Grad einem zuweilen aber auch wie 30 Grad vorkommen. Vor allem im Dezember kann es in Antigua ordentlich voll werden, da viele Menschen aus den USA dort ihren Weihnachtsurlaub verbringen. 

Unterwegs vor Ort in Antigua

Antigua ist recht überschaubar und lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Als Ausgangspunkt für Erkundungstouren eignet sich am besten der Parque Central, der das Zentrum der Stadt markiert. Hat man ein bestimmtes Ziel vor Augen, empfiehlt es sich mit Google Maps zu navigieren, denn dank UNESCO sehen die Straßenzüge und Häuser recht gleich aus – im besten Sinne, wohlgemerkt! SIM-Karten dafür können in den zahlreichen Handyläden Antiguas erstanden werden. Die Verkäufer richten einem das ganze dann auch gleich auf dem Handy ein. Wir empfehlen CLARO, damit hatten wir überall in Guatemala guten Empfang (außer im Dschungel von Rio Dulce).

Möchte man in die umliegenden Dörfer oder etwas weiter weg reisen, gibt es zwei Möglichkeiten: Die bunten, spottbilligen Chickenbusse oder die etwas teureren Mini-Shuttle Busse, die sich über Reisebüros oder Hostels und Hotels (in unserem Fall die Sprachschule) organisieren lassen. Die meisten Touristen entscheiden sich für letztere Option, da die Shuttels um einiges sicherer und komfortable sind. Ein Shuttle zum Lago Atitlan ( ca. 150 km) kostet je nach Anbieter zwischen 80 und 100 Quetzales. Mit dem Chickenbus sind wir nicht gefahren, da uns immer wieder von Locals davon abgeraten wurde, vor allem wenn wir mit Gepäck reisen wollten. Die meisten Chickenbusse fahren hinter dem Mercado Central ab, lassen sich aber auch durch Winken am Straßenrand stoppen.

Antigua Guatemala Chickenbus Reisetipps

Unsere Unterkünfte in Antigua

Für unseren 14 tägigen Sprachkurs in Antigua haben wir uns in das Hotel San Jorge von Porta Hotels eingemietet. Für zwei Wochen im Hostel fühlten wir uns zu alt und wir wollten eine etwas ruhigere Lage abseits der Bars und Restaurants. Trotzdem erreicht man den Parque Central und die meisten Sehenswürdigkeiten innerhalb weniger Minuten zu Fuß. Die Zimmer kommen mit eigenem Badezimmer daher, sind schlicht aber sauber. Der wunderbare Garten samt Springbrunnen im Innenhof des Hotels lädt zum Verweilen ein und die Dachterrasse bietet einen tollen Ausblick über die Stadt und auf die drei Vulkane, die Antigua umgeben. Unser Tipp: Bei einem Glas Rotwein den Sonnenuntergang schauen und anschließend die Ausbrüche des Fuego bewundern. Es ist kein Problem, eigenes Essen und Getränke mit ins Hotel zu bringen. Trinkwasser gibt es im Hotel umsonst. Das Personal ist immer nett und hilft gerne weiter, nicht alle Angestellten sprechen englisch. Die Preise variieren stark, je nach Saison. Hier findet ihr den aktuellen Preis und könnt direkt buchen.

Antigua Reisetipps Unterkunft Hotel San Jorge
Ausblick von der Dachterasse des Hotel San Jorge auf den Fuego
Antigua Reisetipps Innenhof des Hotel San JOrge
Die Zimmer sind um den Garten des Hotels angeordnet

Eine fünf Sterne Version des Hotel San Jorge befindet sich direkt auf der anderen Straßenseite. Das Porta Hotel Antigua bietet Pool, Fitnessraum und Frühstücksbuffet. Dort weilte während unsers Aufenthaltes in Antigua unter anderem der Vizepräsident des Landes.

Ebenfalls empfehlen können wir das Hotel La sin Ventura. Es liegt nahe am Parque Central und bietet einen noch besseren Blick auf den Fuego. Auch hier verfügt jedes der schlichten Zimmer über ein eigenes, sehr sauberes Badezimmer. Alleinreisende können hier moderne Einzelkapseln buchen. Preislich ist es etwas günstiger als das San Jorge.

Essen und Trinken in Antigua - Unsere Tipps

Zugegeben, essen und trinken kann man in Antigua an jeder Ecke, aber auch hier haben wir ein paar Tipps für die budgetbewussten Backpacker und für alle, die sich mal was wirklich Gutes gönnen möchten! Achtung: wir sind weder vegetarisch noch vegan und können hierfür keine speziellen Tipps geben, zumal in Guatemala oft und gerne Fleisch gegessen wird.

Lecker Essen für wenig Geld

Auf Platz eins liegt ohne Zweifel die Taqueria im Eingangsbereich des Supermarktes La Bodega. Die Taccos werden ganz frisch zubereitet und sind großzügig belegt, ganz anders als man es in Deutschland gewöhnt ist. Es gibt sie vegetarisch, mit Hühnchen oder mit Rind. Eine Portion umfasst vier Taccos, für ca. drei Euro. Wir sind oft in der Mittagspause gekommen und haben die Taccos auf einer Bank im Parque Central verdrückt.

Natürlich gibt es auch sämtliche Fast Food Ketten in Antigua. Besonders beliebt bei den Locals sind Little Cesars und Pollo Campero.

Die weltbesten Taccos
Reisetipps Antigua Lokale Küche
Pepian in "El Porton Tipico"

Mehrfach empfohlen wurde uns das guatemaltekische Restaurant „Rincon antigüeño“. Die Spezialität des Hauses ist Hähnchen vom Holzkohlegrill. Leider haben wir nie einen Platz im schönen Innenhof bekommen, doch es roch stets ganz hervorragend. Gegenüber gibt es ein weiteres guatemaltekisches Restaurant „El Porton Tipico“. Hier haben wir Pepian – eine Art herzhaften Eintopf mit Hähnchenschenkel – probiert.

Ebenfalls können wir für den schnellen Hunger die Sandwiches und frischen Croissants des „El Viejo Café“ empfehlen. Ein Americano kostet hier ca. 1,50 Euro und ist sowohl bei Backpackern, als auch bei den Locals sehr beliebt. Wer morgens kommt, muss meistens Schlange stehen, was häufig dazu führte, dass ich zu spät zur Sprachschule kam, die praktischer Weise zwei Häuser weiter liegt.

Kulinarisches Highlight in Antigua

Alle Vegetarier und Veganer bitte einmal weghören, aber unser kulinarisches Highlight in Antigua war das Steakhouse „Casa Escobar“. Die Locals kommen hierher zu feierlichen Anlässen und wir, nun ja, hatten noch etwas Geburtstagsgeld übrig und man gönnt sich ja sonst nichts. Serviert werden die besten Teile von Premium-Rindern aus den USA, unter anderem Angus und Wagyu. Die Casa Escobar in Antigua hat nicht nur ein wundervolles Ambiente und einen hervorragenden Service, der einem auch ganz genau erklären kann, was man da auf dem Teller hat,  sondern auch der ungeübte Steak-Esser wird hier die Qualität des Fleisches schmecken. Wer Fleisch isst und sich etwas gönnen will, der sollte sich unbedingt einen Abend für die Casa Escobar reservieren.

Antigua Reisetipps Steak
Ein Menü für zwei in der Casa Escobar
Antigua Reisetipps Casa Escobar
Angus Burger in der Casa Escobar

Coole Dachbars in Antigua

Für einen Cocktail und Nachos mit Ausblick empfehlen wir das Café Sky. Es gibt mehrere Etagen, aber am coolsten ist es ganz oben auf dem Dach. Die Bar wird von einem Briten geführt, der in Antigua vor Jahren seine Wahlheimat fand und ist bei Reisenden und Locals gleichermaßen beliebt. Auch die Dachbar des Las Palmas macht Spaß, vor allem da es hier meistens gute live Musik gibt. Preislich ist es hier etwas teurer als im Café Sky.

Überhaupt nicht empfehlen können wir die Antigua Brewing Company. Der Laden steht zwar in jedem Reiseführer und die Backpacker Antiguas tummeln sich dort in Scharen, doch aus unserer Sicht ist der Laden die reinste Abzocke. Die Preise haben deutsches Niveau, es ist immer voll und laut. Genauso könnte es auch die „Berlin Brewing Company“ oder die „New York Brewing Company“ heißen. Wir haben uns dort überhaupt nicht wohl gefühlt.

Must Dos in Antigua - Reisetipps für einen unvergesslichen Aufenthalt

Choco Museo - "Bean to Bar" - Workshop

Ja, es ist touristisch. Ja, das Choco Museo ist eine Kette die es auch in anderen Zentral- und Südamerikanischen Städten gibt. Aber ein Besuch lohnt sich für Schoko-Liebhaber schon allein wegen der dickflüssigen, bittersüßen, heißen Schokolade, die dort frisch, aus echtem Kakao hergestellt wird. Da wir Schoki nicht nur lieben, sondern auch mehr über ihre Herstellung erfahren wollten, haben wir uns für den „Bean to Bar“-Workshop angemeldet. In zwei Stunden begleitet man die Kakaobohne von der Ernte bis zur Schokolade. Dabei wird geröstet, gemahlen und fleißig probiert. Das Endprodukt, eine selbstverzierte Tafel Schokolade, gibt es als Wegzehrung mit auf den Heimweg. On Top gibt es noch Fachwissen zum Kakaoanbau und Geschichtsstunde zu den Maya. Der Workshop findet jeden Tag um elf Uhr oder um fünfzehn Uhr statt. Anmelden kann man sich ganz einfach online oder direkt vor Ort. Die Kosten betragen pro Person 25 Euro. Der Kurs findet auf Englisch und/oder Spanisch statt.

Antigua Reisetipps Choco Museo
Aus den gerösteten Kakaobohnen wird mit dem Mörser eine Paste gewonnen, die die Grundlage für Schoki bildet
Happy im Schokoladen Museum Antigua
Happy im Choco Museo

Spanisch-Kurs in Antigua mit Maximo Nivel

Wer wusste, dass Guatemala der günstigste Ort ist, um einen Spanisch-Kurs zu besuchen? Und mal ehrlich, wer schon mal in Zentral- oder Südamerika gereist ist, weiß, es hilft enorm ein bisschen Spanisch zu sprechen. Nicht nur zur generellen Verständigung sondern auch, um noch mehr in die Kultur eintauchen zu können, mehr Kontakte zu knüpfen. Oft begegnen Menschen einem ganz anders, wenn man sie ihrer Landessprache anspricht. Wir haben daher beschlossen 10 Tage Bildungsurlaub in Antigua zu machen und unser Spanisch auf Vordermann zu bringen.

Wir haben uns für Maximo Nivel entschieden. Das Spanish Immersion Programm von Maximo wird vom Land Berlin als Einrichtung für Bildungsurlaub anerkannt. Um die Voraussetzungen für den Bildungsurlaub zu erfüllen, hieß es für uns sechs Stunden am Tag büffeln. Vier Stunden in der Gruppe am Morgen und zwei Stunden nur zu zweit am Nachmittag. Es gibt aber ganz verschiedene Möglichkeiten, sich den Stundenplan individuell zusammenzustellen. Auch kurzfristige Änderungen und Wünsche werden jeder Zeit berücksichtigt. Generell ist die Betreuung vor Ort und auch in der Vorbereitung auf die Reise sehr zuverlässig.

In den Gruppenstunden werden Übungsaufgaben bearbeitet und gemeinsam besprochen, im Einzelunterricht geht es vor allem um Kommunikation. Wir haben die zwei Stunden stets genutzt, um möglichst viel über die guatemaltekische Kultur und das Leben in Antigua zu erfragen – selbstverständlich auf Spanisch! Francisco, unser Privatlehrer hingegen, war eher an Europa interessiert und konnte sogar ein bisschen Deutsch. Auch wenn es recht gewöhnungsbedürftig war, nach über zehn Jahren auf einmal wieder die Schulbank zu drücken und Hausaufgaben zu machen, merkten wir, wie wir von Tag zu Tag mutiger wurden und immer mehr Dinge auf Spanisch, anstatt auf Englisch bewerkstelligen konnten.

Antigua Reisetipps Sprachkurs
Jeden Nachmittag von vier bis sechs hatten wir Privatunterricht bei Francisco

Maximo Nivel bietet auch die Möglichkeit bei einer Gastfamilie zu wohnen. Für uns war das Hotel aber die passendere Variante. Die Schülerinnen und Schüler bei Maximo bilden eine sehr bunte Mischung von allen Kontinenten, vom High-School-Alter bis zum Rentner. Theoretisch kann man sich den ganzen Tag in der Schule verweilen. Es gibt einen kleinen, wunderbar grünen Garten und eine Dachterrasse, die man zum Lernen oder Abhängen nutzen kann. Als i-Tüpfelchen bekommt man auch noch kostenlosen Tee und Kaffee. Während der Mittagspause oder am Abend werden kostenlose Koch- und Salsakurse, Fotowalks oder Sightseeing Touren mit Locals angeboten. Wir können einen Sprachkurs mit Maximo Nivel nur empfehlen!

Antigua Reisetipps Sprachkurs bei Maximo Nivel
Blick von oben auf den Pausenhof von Maximo Nivel
Sprachschule Maximo Nivel

Mehr Infos und lustige Anekdoten zum Schoko-Workshop und unserem Sprachkurs gibt es hier:

Antigua Guatemala Sprachkurs
14 Tage Antigua - Guatemala: Sprachkurs, Salsa & Weihnachtsfieber
14 Tage in Antigua: Sprachkurs besuchen, Salsa lernen, Schokolade herstellen & tolle Menschen treffen?...

Fotowalk durch Antigua - Die besten Sehenswürdigkeiten

Antigua lässt sich am besten zu Fuß mit dem Fotoapparat in der Hand erkunden. Nicht umsonst ist die Stadt seit 1979 UNESCO Weltkulturerbe. Die einstige Kolonialstadt ist wirklich unglaublich fotogen und ein Paradies für Hobby- und Profifotografen gleichermaßen. Das beste dabei? Viele der coolsten Fotomotive sind völlig kostenlos, man muss nirgends anstehen und kann sich beim Sightseeing einfach durch die trubeligen Straßen Antiguas treiben lassen. Let´s Go!

Rund um den Parque Central

Der Parque Central schlägt wie das Herz Antiguas. Egal, ob früh am Morgen oder um Mitternacht, hier tummelt sich das Leben der Stadt bunt und quirlig. Kinder spielen, Frauen in traditionellen Röcken und Blusen bieten Waren feil, Pärchen sitzen verträumt auf den hölzernen Bänken rund um den Springbrunnen. Umgeben von strahlend weißen Kolonialgebäuden, im Hintergrund der majestätische Agua Vulkan, ist es der Place to be, perfekt zum Leute gucken oder einem entspannten Picknick.

Am Platz befindet sich auch die Catedral San Jose – eine wunderschöne weiße Kirche im Kolonialstil, die auch von innen kostenlos besichtigt werden kann.

Antigua Reisetipps Parque Central
Buntes Treiben im Parque Central

Unser Top-Tipp zum Fotografieren: Balkon des Palacio del Ayuntamiento, dem Rathaus von Antigua

Eintritt: frei, Personenkontrolle am Eingang

Die besten Reisetipps für Antigua Guatemala
Perfekter Blick vom Balkon des Rathauses von Antigua

Mercado Central - Meer der Farben und Gerüche

Auf dem Mercado Central gibt es nichts, was es nicht gibt. Es ist ein wunderbar farbenfrohes Gemenge aus allen erdenklichen Farben und Gerüchen. Der Klamottenstand verkauft auch frische Meeresfrüchte, der Gewürzstand bunte Piñatas. Besonders fotogen sind Auslagen an frischem Obst und duftenden Blumen. Wer nett fragt, darf vielleicht ein Foto von den traditionell gekleideten Verkäuferinnen machen. Auch zum Mittagessen ist man hier genau richtig. Es gibt traditionelle Küche für wenig Geld. Mit der Sauberkeit sollte man es nicht allzu genau nehmen. Wie es einem oft passieren wird in Guatmala, zahlen Touristen aus Europa oder Nordamerika hier andere Preise als die Locals. Es ist immer noch recht günstig, kann aber irritieren, wenn man das doppelte zahlen soll, als die Person vor einem.

Antigua Reisetipps Mercado Central
Fest der Farben und Gerüche auf dem Mercado Central

Unser Top-Tipp zum Fotografieren: Hinter dem Markt fahren die bunten Chickenbusse ab. Oftmals verbringen die Fahrer dort ihre Mittagspause. Die bunt lackierten Schulbusse vor dem Trubel des Marktes geben ein tolles Fotomotiv ab. Wir durften sogar auf einen der Busse klettern zum Fotografieren. Immer vorher fragen und „Nein“ akzeptieren.

Eintritt: Der Eintritt zum Markt ist frei. Der Markt hat jeden Tag vom frühen Morgen bis zum Nachmittag geöffnet.

antigua Reisetipps Mercado Central Chickenbus
Yannik auf dem Chickenbus am Mercado central

Tanque La Unión - Wäscherei mit Aussicht

Das Wasserbecken mit seinen 22 Waschbecken unter den sonnengelben Bögen am Plaza la Unión stammt aus einer Zeit, in der die meisten Häuser noch nicht über eigene Bäder und Wasseranschlüsse verfügten. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden hier Körper und Wäsche gewaschen. Eingeweiht wurde die Wäscherei im Jahr 1853. Bei einem Erdbeben im Jahr 1976 wurde das Bauwerk komplett zerstört, doch der neoklassizistische Stil blieb beim Wiederaufbau erhalten. Heute ist der Tanque La Unión ein sozialer Treffpunkt für alt und jung.

Unser Top-Tipp zum Fotografieren: Das Wasserbecken bietet tolle Möglichkeiten, um mit der Spiegelung zu spielen, die Bögen können als Rahmen in Szene gesetzt werden. Im Vordergrund die Plaza, im Hintergrund der bedrohlich Asche-spuckende Fuego.

Eintritt: frei

Antigua Reisetipps
Öffentliche Waschstelle mit Ausblick

Convento Santa Clara

Die riesige Klosteranlage unweit des Tanque La Unión beherbergte bei seiner Eröffnung im Jahr 1700 nur fünf Nonnen des Ordens der Klarissen. Bei einem Erdbeben im Jahr 1717 wurde das Kloster fast vollständig zerstört. Nach dem mehrere Jahre andauernden Wiederaufbau ist die ursprüngliche Konstruktion des Klostern nicht mehr erkennbar. Im August 1734 wurde das wiedererbaute Kloster eingeweiht. 1773 und 1874 folgten weitere Erdbeben, die den Bau erneut in Schutt und Asche legten, wie man heute noch sehen kann.

Innerhalb der Klostermauern lassen sich wunderbar ein paar entspannte Stunden verbringen. Die verwinkelten Gänge laden zum Entdecken ein, die gepflegten Gärten zum Verweilen. Es ist ein Ort der Ruhe im ansonsten so quirligen Antigua.

Eintritt: ca. 5 Euro (40 Quetzales); der Convent hat von 9:00 bis ca. 17:00 geöffnet.

Die Ruinen des Convento Santa Clara sind beeindruckend weitläufig

Ruinas de la Catedral - Monumentale Baukunst bewundern

Ein Spaziergang durch die Ruinen der einstigen Kathedrale sind eigentlich ein Muss für jeden, der gerne fotografiert und sich auch nur ein kleines bisschen für Geschichte und Architektur interessiert. Die Überreste der verschnörkelten Säulen und Fresken aber auch der Blick in den Himmel durch die runden Öffnungen, die einst gewaltige Kuppeln zierten, geben einzigartige Motive ab. Die Kathedrale wurde 1680 nach elfjähriger Bauzeit fertiggestellt. Ursprünglich soll sie 18 Kuppeln gehabt haben. Wie vieles in Antigua wurde auch sie bei dem Erdbeben von 1773 größtenteils zerstört.

Eintritt: ca. 3 Euro (20 Quetzales); die Kathedrale ist ca. von 9:00 bis 17:00 geöffnet.

Reisetipps Antigua La Catedral
Ruinen der La Catedral in Antigua

Cerro de la Cruz - Aussicht über Antigua

Der Cerro de la Cruz ist DER Aussichtspunkt über Antigua und das perfekte Ziel für einen kurzen Spaziergang aus der Stadt raus. Am Ende der Avenida Norte beginnt ein Fußgänger weg, der von den Locals gerne als Jogging Strecke genutzt wird. Von dem Hügel aus bietet sich ein wunderbarer Blick über das koloniale Stadtbild Antiguas. Die flachen, bunten Häuser, die gepflasterten Straßen, durchbrochen von Grünanlagen, majestätischen Kirchen oder weitläufigen Klosterruinen. Das alles im Schatten des schlummernden Agua.

Unser Top-Tipp zum Fotografieren: Kurz nach Beginn des Treppenaufgangs für Fußgänger befindet sich eine kleine Plattform von der aus man wunderbar die Avenida Norte mit dem Agua im Hintergrund ablichten kann. Am besten wartet man, bis einer der bunten Busse vorbei fährt, um einen farblichen Kontrast zu erhalten.

Eintritt: frei; es wird von den Locals nicht empfohlen den Weg zum Cerro de la Cruz im Dunkeln zurückzulegen. Tagsüber ist Sicherheitspersonal auf dem Hügel anwesend. 

Antigua Guatemala Sprachkurs
Der Aufstieg zum Cerro de la Cruz bietet bereits beste Ausblicke

Mehr Reisegeschichten und Reisewissen aus Guatemala gibt es hier:

Rio Dulce Karibik Guatemala
Rio Dulce - Guatemalas Karibikküste
Rio Dulce, Guatemala: Karibik mal anders? Entdecke mit uns den skurrilen Ort Rio Dulce, ein altes Fort...
Weiter lesen
Antigua Guatemala Sprachkurs
14 Tage Antigua - Guatemala: Sprachkurs, Salsa & Weihnachtsfieber
14 Tage in Antigua: Sprachkurs besuchen, Salsa lernen, Schokolade herstellen & tolle Menschen treffen?...
Weiter lesen

Und jetzt seid ihr dran! Erzählt uns von euren Erfahrungen oder stellt uns Fragen!

Schreibt es in die Kommentare oder schreibt uns auf Instagram.

Wir freuen uns auf euch!

 

Du möchtest keine Reisegeschichten & Reisetipps mehr verpassen?

Dann trage hier deine E-Mail Adresse ein, um unsere neusten Reiseberichte direkt in dein Postfach zu bekommen.

Du möchtest keine Reisegeschichten & Reisetipps mehr verpassen?

Dann trage hier deine E-Mail Adresse ein, um unsere neusten Reiseberichte direkt in dein Postfach zu bekommen.

1 Kommentar zu „Antigua Guatemala – Reisetipps“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen